Speicherlösungen - mSATA, SATADOM, SATA Slim
mSATA (JEDEC MO-300) / mSATAmini (JEDEC MO-300B)
Der mSATA Form-Faktor ist ein weit verbreitetes Format für embedded Speicher. Physisch entspricht das Interface dem mPCIe Anschluss, wird jedoch elektrisch über SATA angesteuert. Durch die kompakte Bauform ist mSATA ideal für embedded IPCs, Boxed PCs und mobile Anwendungen geeignet. mSATA mini ist eine Variante von mSATA mit nur halber Baulänge.
SATASlim (JEDEC MO-297)
SATASlim ist ebenfalls ein verbreiteter Form-Faktor für embedded Speicher. Anders als mSATA werden SATASlim SSDs aber nicht in einen Sockel eingesetzt sondern mit einem 7+15 pin Standard SATA Kabel angeschlossen. Durch die kleine Bauweise eignet sich SATASlim für sehr kompakte Geräte, bei denen der Massenspeicher nicht direkt auf das Board montiert werden soll. Da 2.5" SATA SSDs und HDDs das gleiche Interface verwenden, kann SATA Slim auch als Ersatz für diese Speicher genutzt werden. Innodisk bietet hier auch Varianten mit Gehäuse an (z.B: Slim SSD 3ME).
SATADOM (SATA Disk on Modul)
SATADOM ist ein proprietärer Formfaktor, der von unserem Partner Innodisk entwickelt wurde. Dieses Speicherprodukt verwendet einen 7-pol SATA Connector und kann direkt auf den entsprechenden Port eines Motherboards gesteckt werden. Da mit dem 7-pol SATA Port standardmäßig keine Spannungsversorgung möglich ist, hat Innodisk "Power over Pin 7" entwickelt und patentiert. Dabei wird über Pin 7 (einer der SATA GND Anschlüsse) des Motherboards das Modul mit Spannung versorgt. Diese Funktion haben verschiedene Serverboard-Hersteller bereits integriert. SATADOM kann als normaler Massenspeicher verwendet werden und findet vor allem in Servern Anwendung. Für Systeme die keine Spannungsversorgung über PIN 7 ermöglichen, kann ein SATADOM auch über ein Adapterkabel versorgt werden.