Mit der Wahl des richtigen Steckverbinders bis zu 50% mehr Energieeffizienz erreichen

Der weltweite Markt für Rechenzentren erfährt Jahr für Jahr ein explosives Wachstum. Mit zunehmender Nutzung ist auch der Energiebedarf stetig gestiegen und macht inzwischen einen erheblichen Teil des weitweiten Strombedarfs aus. Parallel dazu sind die Dekarbonisierung und die Zukunft der Energie Themen, die alle beschäftigen, einschließlich der Betreiber von Rechenzentren, der Hersteller und der Lieferanten. Neben der nachhaltigen Nutzung erneuerbaren Energien, liegt der Schlüssel auch in der Steigerung der Energieeffizienz des derzeitigen Verbrauchs.

In unserem White Paper erfahren Sie, wie Sie mit HARTING Steckverbindern die Power Usage Efficiency (PUE) senken können, indem Sie den Energieverlust Ihrer Verbindungen minimieren. Unsere Analyse zeigt, wie Rechenzentren im Vergleich zu herkömmlichen Steckverbindern bis zu 50% Energie einsparen und so die Total Cost of Ownership (TCO) optimieren können.
Energie als entscheidender Faktor

Der Betrieb eines Rechenzentrums bringt unbestreitbar Herausforderungen mit sich. Aus dem verarbeitenden Gewerbe ist bekannt, dass jede Ausfallzeit zu empfindlichen Einbußen führen kann. Für den Eigentümer oder Betreiber eines Rechenzentrums ist ein solches Szenario ein noch größerer Alptraum.

Ausfälle von Rechenzentren können verschiedene Ursachen haben: kritische Witterungsbedingungen, Netzwerk- Ausfälle, menschliche Fehler, Softwareprobleme oder Probleme mit der Infrastruktur (im Rechenzentrum selbst sowie in Form von Generator-, USV- und PDU-Ausfällen). Im Interesse eines Mega-Betreibers sollte dieses Risiko natürlich auf Null reduziert werden.
Summe der Betriebskosten eines Rechenzentrums (OPEX)
Summe der Betriebskosten eines Rechenzentrums (OPEX)

Aktuell ist die beste Antwort eine strategische Investition und Prüfung jeder Komponente der sogenannten kritischen Infrastruktur des Rechenzentrums (CAPEX). Die Stromversorgung ist einer der wichtigsten Faktoren, die es zu beachten gilt. Die International Data Corporation (IDC) berichtet, dass der Energieverbrauch pro Server weltweit um etwa 9% pro Jahr zunimmt, da einerseits die Server immer kompakter werden, um Platz zu sparen, und andererseits ihre Leistung zunimmt, was ihren Energiebedarf erhöht. Die Kosten des Energieeinsatzes können bis zu 50% der gesamten Betriebskosten (OPEX) von Rechenzentren ausmachen.

Jetzt Whitepaper anfordern