Schaltbau - Schnappschalter
Wenn es um Schaltelemente für Sicherheitsanwendungen geht, kommt man an dem Namen Schaltbau nicht vorbei. Vor allem durch die selbstentwickelte und patentierte Zwangsöffnung sind die Schnappschalter von Schaltbau eine optimale Lösung für sicherheitsrelevante Applikationen. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass sich der Kontakt eines Schalters auch dann öffnet, wenn z.B. die Feder des Schnappmechanismus aufgrund zu hoher Belastung gebrochen oder infolge eines Kurzschlusses der Kontakt verschweißt ist. Die Schnappschalter finden sich als alltäglicher Helfer in diversen Funktionen wie z.B. als Mikroschalter in Handbediengeräten, Positionsschalter in Kränen oder Endlagenschalter für Weichensteuerungen wieder. Aufgrund der großen Anzahl an verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, ist für nahezu jede Anforderung ein Produkt verfügbar. Neben dem Kontaktmaterial und der Bauform, kann man zwischen diversen weiteren Parametern wie z.B. dem Betätiger, der Betätigungs- und Rückstellkraft und dem Anschluss wählen. In vielen Baureihen ist das mechanische Schnapp- und das elektronische Kontaktsystem getrennt aufgebaut, wodurch die mechanischen Federeigenschaften des Schnappsystems nicht durch die entstehende Stromwärme beeinflusst werden. Dies vereinfacht die Integration der Schnappschalter in für die Produkte vorgesehenen Applikationen. Profitieren Sie von den Konditionen, die wir Ihnen als Vertragsdistributor genehmigen können. Ein Rahmenvertrag mit Sicherheitslager ist nur einer von vielen Services, die wir Ihnen anbieten können. Auch kurzfristige Lieferungen können aufgrund unseres sehr gut bestückten Lagers abgedeckt werden. Durch unsere langjährige Erfahrung als Schaltbau-Distributor können wir Sie auch bei technischen Fragen und in jeder Phase Ihres Projektes unterstützten.
Kategorien
Bauform F | Bauform A | Bauform B | Zustimmungsschalter
Bauform F
Die Bauform F ist von den Serien her die variantenreichste Bauform, die Schaltbau auf dem Markt anbietet. Neben den Standardlösungen der Bauformen, die unter den Serien S800, S804, S814, S826, S847 und S850 laufen, sind auch Schalter für besondere Anforderungen verfügbar. So bietet Schaltbau mit der Serie S820 einen Schnappschalter an, der für besonders raue Bedingungen geeignet ist und auch bei starken Stößen und Vibrationen seinen Zustand hält. Des Weiteren erreichen die Produkte dieser Serie ein Vielfaches der Schaltleistung gegenüber den anderen Schnappschaltern. Baugleich mit dem S826, ist der S926 mit seinem Gehäuse aus Plyetherimid (PEI) eine deutlich beständigere Lösung gegen extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien und Stoßeinwirkungen. Damit empfiehlt sich dieser Mikroschalter für sicherheitsrelevante Applikationen unter extremen Umgebungsbedingungen.
Mehr Informationen hier
Bauform A
Mit der Bauform A bietet Schaltbau besonders kompakte Schalter an, die für kleine und mittlere Leistungen gedacht sind. Mit dem S870 hat man beispielsweise einen Schalter im Programm, der in staub- und wasserdichten Ausführungen bis IP67 inkl. angespritzter Litzen oder Kabel verfügbar ist und sich somit für Sicherheitsanwendungen in rauer Industrieumgebung eignet. Baugleich zum S870, ist mit dem S970 auch eine Version mit Polyetherimid Gehäuse verfügbar. Dieser ist genauso wie der S926 eine deutlich beständigere Lösung gegen extreme Temperaturen, aggressive Chemikalien und Puderstaub. Die Schalter der Serie S840 sind in einer traditionellen Bauform als Wechsler, Öffner oder Schließer verfügbar.
Mehr Informationen hier
Bauform B
Der Subminiaturschalter S880 der Bauform B misst gerade einmal 20 x 9,3 x 6,6 Millimeter. Trotz der kleinen Bauform wird in diesem Schalter die gleiche Schalttechnik realisiert, wie beim S870 der Bauform A. Dadurch ist dieser prädestiniert für Anwendungen in denen sichere Schaltfunktionen auf kleiner Einbaufläche realisiert werden müssen. Aufgrund der Vielzahl an Variationen ist die Erstellung eines für die eigene Applikation passenden Schalters möglich.
Mehr Informationen hier
Zustimmungsschalter
Um in Notsituationen oder bei Panikreaktionen keinen großen Schaden anzurichten, ist der Zustimmungsschalter aus der S824 Serie die optimale Lösung. Dieser wird beim Arbeiten vom Bediener am Handbediener in Mittelstellung gehalten. Sollte dieser dann in einer besagten Notsituation losgelassen oder bei einer Panikreaktion ganz durchgedrückt werden, wird der Stromkreis einfach geöffnet und die Maschine gestoppt.