SE Spezial-Electronic und GreenChips kooperieren bei der nachhaltigen Vermarktung von Überbeständen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Bückeburg, 13. März 2020 – Über die neue intelligente Online-Handelsplattform GreenChips der System Industrie Electronic Holding AG können Kunden von SE Spezial-Electronic ab sofort ihre Komponenten-Überbestände zu überaus fairen Konditionen in den Markt zurückführen und damit gleichzeitig auch noch Nachhaltigkeitsprojekte unterstützen. Mit ihrer Partnerschaft wollen beide Unternehmen demonstrieren, dass Ökonomie und Ökologie in der Elektronikindustrie nicht im Widerspruch stehen müssen.

Bedingt durch immer kürzere Produktzykluszeiten, unvorhersehbare Redesigns, Kundenstornos etc. häufen sich vor allem bei OEMs/CMs immer wieder elektronische Bauteile und Komponenten an, welche nach Serienabschluss über herkömmliche Vertriebswege oft nur noch schwer verkaufbar sind. Es entsteht ein „totes Lager“, welches bisher durch Excess-Stock Trader sehr selektiv und zu meist nicht mehr als 3 bis 5 % des regulären Einkaufspreises aufgekauft und weitervermittelt wird.

Die inzwischen mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnete, auf dem AI-Core M.A.R.C basierende Online-Handelsplattform GreenChips beschreitet hinsichtlich der Vermarktung solcher Überbestände nun völlig neue Wege. Die OEMs/CMs können ihren nicht mehr benötigten Komponentenbestand mit minimalem Aufwand physisch und digital an GreenChips weitergeben. Die Plattform übernimmt die gesamte weitere Logistik, die Vermarktung und den Verkauf der Ware, wobei der Kunde abschließend 50 % des Verkaufserlöses erhält. Gleichzeitig fließen 10 % der Gewinne von GreenChips in Projekte rund um die Nachhaltigkeit, wie z.B. Aufforstung und die Ausbildung von Klimabotschaftern.

„Mit GreenChips haben wir einen Partner gefunden, der für das bislang eher lästige Thema Lagerbereinigung endlich eine nachhaltige Problemlösung anbietet und dabei auch noch Gutes tut. Der Kunde profitiert von einem für ihn finanziell äußerst attraktiven Geschäftsmodell, die Umwelt von der Weiterverwendung der Bauteile und diversen unterstützenden Maßnahmen. Diesen nachhaltigen Service bieten wir unseren Kunden nur zu gerne an“, so Marius Wüstefeld, Leiter des Inside Sales bei SE Spezial-Electronic.

Auch Stefan Stockbauer, Head of GreenChips, zeigt sich über die künftige Zusammenarbeit erfreut. „Ein innovativer, international etablierter Distributor wie SE Spezial-Electronic wird es uns ermöglichen, unsere Mission und Vision noch schneller im Markt zu etablieren. Durch die neue Partnerschaft können viele Kunden ihre Überbestände wesentlich einfacher und schneller als bisher wieder in den offenen Markt zurückführen, wobei die KI-basierte Green-Chips-Plattform gleichzeitig auch noch eine optimale Wiederverwendung der immer noch wertvollen Ressourcen ermöglicht.