Neue Lesegeräte von HID Global ermöglichen offene, vernetzte und flexible Zutrittskontrolle
Walluf, 4. März 2020 – HID Global, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, bringt die nächste Generation seiner HID-Signo-Lesegeräte auf den Markt. Die neuen Geräte der Kernproduktlinie von HID setzen neue Maßstäbe für eine flexible, interoperable und sichere Zutrittskontrolle. Sie senken den Aufwand für Implementierung und Verwaltung drastisch und ermöglichen Unternehmen intelligentere und vernetztere Zutrittslösungen.
Die neuen Lesegeräte von HID lassen sich mit über einem Dutzend verschiedener physischer und mobiler Credential-Technologien einsetzen und bieten damit maximale Vielseitigkeit. Unternehmen können die Technologie ihrer Wahl nutzen und unkompliziert in ihrem eigenen Tempo auf die neuesten Lösungen migrieren. Zudem unterstützen die Lesegeräte Apples Enhanced Contactless Polling (ECP), womit sich Studentenausweise in der Wallet-App von Apple hinterlegen lassen. Damit hebt HID Signo die mobile Zutrittskontrolle auf die nächste Stufe in Sachen Flexibilität und Komfort.
Die neuen Lesegeräte sind umfassend mit intelligenten Funktionen ausgestattet. Dazu zählt beispielsweise eine automatische Oberflächenerkennung, die die Leseleistung abhängig vom Montageort der Geräte rekalibriert und optimiert. Die robusten Geräte sind nach IP65 klassifiziert und bringen kapazitive Touch-Keypads mit, die auch widrigen Witterungsbedingungen standhalten. Dadurch lassen sie sich ohne zusätzliche Abdichtung im Freien einsetzen.
Das Connectivity-by-Design-Modell von HID Signo stellt Administratoren ein zentral verwaltetes und vernetztes Ecosystem zur Verfügung. Damit können sie die Lesegeräte per Fernzugriff konfigurieren, Diagnosen durchführen und ihren Status überwachen. Über den Controller wird die Konfiguration zudem mit Hilfe des Open Supervised Device Protocol (OSDP) weiter vereinfacht.
Zur mehrschichtigen Sicherheit der Geräte zählt Unterstützung für OSDP Secure Channel und die bewährte Security-Identity-Object-Technologie von HID. Kryptografische Schlüssel werden auf Secure-Element-Hardware gespeichert, die nach EAL6+ zertifiziert ist. Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, können individuelle Authentifizierungsschlüssel verwendet werden. Die patentierte Geschwindigkeitsprüfung von HID bietet zudem Schutz vor Brute-Force-Attacken.
„Unternehmen wollen Zutrittskontrollsysteme zunehmend als Backbone für intelligente Umgebungen nutzen. HID Signo basiert auf einer offenen Plattform und bietet nie dagewesene Flexibilität und ein robustes Set an zukunftsgerichteten Funktionen für einen modernen Arbeitsplatz“, sagt Harm Radstaak, Vice President and Managing Director Physical Access Control Solutions bei HID Global. „Zudem legt die neue Gerätegeneration die Basis für künftige Systeme, die über die Cloud vernetzt sind und damit ganz neue und innovative Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Dazu zählt etwa die Fähigkeit, Probleme zu antizipieren und zu lösen, bevor sie auftreten.“