DSB211SDN – ein hochgenauer TCXO im kompakten Format 2016
Ein bedeutendes Segment im Programm der Timing-Produkte von KDS sind temperaturkompensierte Quarz-Oszillatoren. Der TCXO DSB211SDN erreicht auch im weiten Temperaturbereich von -40°C bis +85°C eine besonders stabile Ausgangsfrequenz mit Abweichungen von weniger als ±0,5 ppm.
Der DSB211SDN – grundsätzlich ausgelegt für einen Frequenzbereich von 12,288-52 MHz – kann vorzugsweise mit den Frequenzen 16,3676 MHz, 16,367667 MHz, 16,368 MHz, 16,369 MHz, 16,8 MHz, 26,0 MHz und 33,6 MHz geliefert werden. Standardmäßig sind die Versionen „Automotive“ für den Temperaturbereich -40 bis +85°C und Abweichungen bis ±0,5 ppm und die Versionen „Industrial“ für den Temperaturbereich -30 bis +85°C und Abweichungen bis ±0,5 bzw. ±2,5 ppm ausgelegt. Optional kann für letztere aber ebenfalls der besonders weite Temperaturbereich -40 bis +85°C gewählt werden. Mit zulässigen Betriebsspannungen von 1,68V bis 3,5V unterstützt der DSB211SDN die Standardwerte 1,8V, 2,6V, 2,8V, 3,0V und 3,3V. Das kompakte SMD-Gehäuse hat Abmessungen von nur 2,0 x 1,6 x 0,7 mm.
1 Ausgewählte Parameter, die vollständige Tabelle mit allen Kennwerten und den jeweiligen Bedingungen für ihre Gültigkeit befindet sich im Datenblatt des Oszillators DSB211SDN
Der temperaturkompensierte Oszillator DSB211SDN kann sehr vielfältig verwendet werden und eignet sich besonders für Kommunikationsnetze sowie Audio- und Video-Anwendungen in den Bereichen Industrie und Automotive. Im gleichen Gehäuseformat (2016) stehen neben dem DSB211SDN noch die TCXOs DSB211SLB (Betriebsspannung 1,1V bis 1,4V), DSB211SP und DSB211SJA (Temperaturbereich -40 bis +105°C) zur Verfügung. Während die beiden ersteren ebenfalls einen CS-Ausgang haben, ist der DSB211SJA mit einem CMOS-Ausgang ausgerüstet.
Die in der Tabelle angegebenen Spezifikationen gelten für Standardoszillatoren des Typs „Industrial“ bzw. „Automotive“. Bitte kontaktieren Sie die Timing-Spezialisten von SE Spezial-Electronic, um die Verfügbarkeit eines mit ihren Wunschparametern ausgestatteten Oszillators zu prüfen.