CMX655D – Ultra-low Power Voice Codec

CML EV6550DHAT ab sofort erhältlich

Das EV6550DHAT vereint den Raspberry Pi und den CMX655D Ultra-Low-Power-Voice-Codec auf bequeme und kostengünstige Weise, ermöglicht eine einfache Demonstration des CMX655D und bietet der Raspberry Pi verbesserte Low-Power-Audiofunktionen.

Der CMX655D ist ein Sprachcodec mit extrem niedrigem Stromverbrauch, der auf digitale Sprach- und Sensoranwendungen ausgerichtet ist, die den geringstmöglichen Stromverbrauch erfordern, einschließlich batteriebetriebener Anwendungen und Anwendungen mit kleinem Formfaktor.

Traditionell werden Sprachcodes über eine Schnittstelle mit Elektretmikrofonen und Lautsprechern verbunden, die A-D- und D-A-Funktionen mit Hilfe von präzisen Oversampling-Datenwandlern bereitstellen.
Jüngste Fortschritte beim Mikrofondesign unter Verwendung von MEMS-Techniken ändern dies nun, zusammen mit effizienteren Lautsprecher-Treiberarchitekturen wie Klasse-D-Topologien.
Beide Fortschritte ermöglichen eine erhebliche Reduzierung des Stromverbrauchs, was für neue Anwendungen wie Sprachsteuerung, die einen Dauerbetrieb erfordern, erforderlich ist.
Solche Anwendungen, die häufig batteriebetrieben sind, erfordern einen extrem niedrigen Stromverbrauch.

Der CMX655D erfüllt diese Anforderungen und stellt ein Update des traditionellen Sprach-Codecs dar, der sowohl einen sehr geringen Stromverbrauch als auch eine geringe Größe aufweist.
Mikrofonschnittstellen verbinden Einzel- oder Doppel-MEMS-Mikrofone mit dem Gerät, wobei jeder Datenstrom parallel verarbeitet wird, um die Phasenanpassung zwischen den beiden Kanälen aufrechtzuerhalten.

Im Rückkanal treiben die digitalen Sprachdaten einen Lautsprechertreiber der Klasse D an, der ebenfalls mit programmierbarer Filterung und digitaler Verstärkungsregelung ausgestattet ist.
Diese Architektur arbeitet mit einer viel höheren Effizienz als herkömmliche Lautsprechertreiber. Ein zusätzlicher Niederpegel-Ausgang ist ebenfalls vorhanden.

Der Baustein wird über standardmäßige serielle Busse angeschlossen, die in vielen Mikrocontrollern, DSPs und kostengünstigen Ein-Chip-Funk-Transceivern zu finden sind.

Der CMX655D ist in einem kleinen VQFN-24-Gehäuse erhältlich und wird von einer Reihe von Entwicklungstools, einschließlich des EV6550D-Evaluierungskits, unterstützt.